22.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Potsdam / Uckermark / Barnim – Am vergangenen Donnerstag stellte der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach gemeinsam mit Forschungsinstituten eine Studie für den massiven Ausbau eines Wasserstoff-Transportnetzes in Brandenburg vor. Deutliche Unterstützung für die Pläne kommt von den Vorsitzenden der SPD in der Uckermark und dem Barnim Stefan Zierke und Kurt Fischer.
„Wasserstoff ist einer der zentralen Energieträger der Zukunft – das sehen wir bei uns in der Uckermark und im Barnim schon heute. Die Planungen von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach für ein umfassendes Wasserstoff-Transportnetz in Brandenburg sind da genau das richtige Signal. 1.100 Kilometer Pipeline-Netz bis 2045 sind ein ambitioniertes Ziel – und mehr als notwendig. Mit der Gründung der‚ Wasserstoff-Region Uckermark Barnim‘ sind
03.02.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Potsdam / Barnim – In dieser Woche hat sich die SPD-geführte Landesregierung auf konkrete Punkte des Brandenburg-Pakets verständigt. In über 70 Maßnahmen sind damit 1,77 der zwei Milliarden Euro verplant – Finanzmittel, die auch im Barnim ganz konkret ankommen werden.
„Mit dem bis zu zwei Milliarden Euro schweren Brandenburg-Paket hat die Landesregierung ein enormes Hilfspaket zur Krisenbewältigung sowie zur Entlastung der Menschen in Brandenburg vorgelegt. Die in dieser Woche vorgestellten über 70 Einzelmaßnahmen machen deutlich, wie das Paket unterstützt. Mit Vorhaben wie dem nächsten Schritt der Beitragsbefreiung bei den Kita-Gebühren, einem Härtefallfonds für Haushalte und kleine sowie mittelständische Unternehmen, die ihre Energiekosten nicht allein tragen können, der Flankierung von Bundeshilfen, wie dem deutlich erhöhten Wohngeld und über 700 Millionen Euro zur Unterstützung unserer Kommunen, zeigt sich nun auch praktisch die Bedeutung des Pakets für den Barnim“, so Kurt Fischer, Vorsitzender der SPD Barnim.
„Der wichtige Fokus der Maßnahmen des Brandenburg-Pakets auf die Unterstützung der Kommunen ist ein zentrales Element der Milliardenhilfen. Indem wir unsere Kommunen
24.01.2023 in Allgemein
Die unterzeichnenden Organisationen rufen auf zur Teilnahme an einer
Mahn- und Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
am 27. Januar 2023 um 17.00 Uhr
Dorfanger Zepernick am Mahn- und Gedenkstein ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘
Unterzeichnende Organisationen:
Die Linke - Ortsverband Panketal
Regionalverband Bündnis 90/Die Grünen Niederbarnim
Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Ortsvereine Panketal und Bernau
Christlich Demokratische Union - Ortsverband Panketal
BVB/FREIE WÄHLER Panketal
Gv-Fraktion GUL (Gemeinsam Unabhängig Liberal)
Den Aufruf kannst du unter "weiterlesen" abrufen.
23.01.2023 in Allgemein
Die Bundestagsabgeordnete Simona Koß lädt vom 23.2. bis 24.2.2023 zur 3. Berlin-Fahrt ein. Hierbei handelt es sich um eine 2-tägige Fahrt in die Bundeshauptstadt.
Kernpunkte des Besuchs sind:
- Informationsveranstaltung im Deutschen Bundestag
- Informationsgespräch in einem Bundesministerium
- Diskussionsrunde mit Simona Koß
- Museums-, Gedenkstätten- und Ausstellungsbesuche
- Stadtrundfahrt und der Besuch verschiedener Einrichtungen des Bundes
Die Übernachtung erfolgt in Einzel- und Doppelzimmern. Für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung entstehen keine Kosten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen im Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland und Barnim Süd) wohnen und dürfen bisher noch nicht an einer Berlin-Fahrt teilgenommen haben.
Die An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus an vorher festgelegten Orten. Wer Interesse an einer Teilnahme hat meldet sich bitte per E-Mail an simona.koss@bundestag.de, mit vollständigen Namen, Geburtsdatum und Telefonnummer, bis zum 31. Januar 2023 an.
12.01.2023 in Allgemein von SPD Barnim
Die letzte Sitzung des Jahres 2022 war geprägt, von der Verabschiedung der Haushaltssatzung des Landkreises Barnim für die Haushaltsjahre 2023 und 2024. Im Ergebnis wurde der Haushalt mit großer Mehrheit durch den Kreistag verabschiedet.
Größtes Vorhaben des Landkreises in den nächsten Jahren ist der Neubau von 5 weiterführenden Schulen. Die Kreisumlage für die Gemeinden im Landkreis wird für Haushaltsjahre 2023 und 2024 gesenkt. Im Zuge der Verabschiedung des Haushaltes wurden noch verschiedenste Beschlussanträge zur Ausgestaltung des Haushaltes zur Abstimmung gebracht. Wir als SPD-Fraktion hat in diesem Zusammenhang folgende Beschlussanträge erfolgreich eingebracht bzw.
05.01.2023 in Unterbezirk von SPD Barnim
Barnim – Das Jahr 2023 startet mit umfassenden Entlastungen für Familien und Kinder von Bund und Land. Der Ausbau der Bildungsmöglichkeiten wird zugleich zu einer der zentralen Aufgaben im Landkreis Barnim. Die SPD Barnim begrüßt die beschlossenen Weichenstellungen.
„Bundes- und Landesregierung sowie die politischen Akteure im Barnim machen es richtig: Wir müssen die Krisenfolgen entschlossen bekämpfen und zugleich einen nachhaltigen Fokus darauflegen, Familien zu entlasten, Kinder zu stärken und insbesondere bei uns vor Ort die Bildungsangebote für die Zukunft auszubauen. Seit dem 01. Januar 2023 entlastet die SPD-geführte Bundesregierung
22.03.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung
23.03.2023, 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung Bernau
Auch im Live-Stream:
Bernau bei Berlin
24.03.2023, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr Sprechstunde der Bundestagsabgeordneten Simona Koß
Sie haben keinen für Sie passenden Termin gefunden? Senden Sie uns Ihre Anfragen per Mail zu, wir leiten diese ge …
Besucher: | 1346152 |
Heute: | 35 |
Online: | 2 |